Die eigenen Daten
im Netz im Griff
Unliebsame Inhalte aus dem Internet und von Online-Plattformen zu entfernen ist oft nicht leicht. Außer Ruhe zu bewahren, und das einfach nur hinzunehmen, kann man auch auf die Anbieter zugehen und dafür sorgen, dass falsche Darstellungen gelöscht oder zumindest angepasst werden.
Beim Online-Reputationsmanagement unterstützen wir unsere Kunden durch strategische und beratende Leistungen wie
Unterstützte Plattformen und Anbieter
Da wo unsere Kunden sind, sind auch wir. Zu folgenden B2B-Plattformen und privaten Netzwerken im digitalen Raum beraten wir:
Ihr Gewinn
Zusammen mit Ihnen – oder per Vollmacht in Ihrem Namen – erreichen wir, dass Ihre Person oder Unternehmen online wieder positiver wahrgenommen werden kann. Das ist gut für Unternehmer, VIP in Firmen wie auch im Bewerbungsprozess.
Übliche Fragen zu Reputationsmanagement mit LinkedIn, Wikipedia und Co.
Um mit seinem LinkedIn-Profil in den Google-Suchergebnissen angezeigt zu werden, muss das öffentliche Profil aktiviert sein.
Dafür wählt man
- in der eigenen Profilansicht
- oben rechts „Öffentliches Profil und URL“ bearbeiten und
- aktiviert dann die „Öffentliche Sichtbarkeit Ihres Profils“.
So kann das LinkedIn-Profil dann von Suchmaschinen indexiert werden und Besucher ohne eigenen LinkedIn-Account können eine spezielle Version ansehen.
Das LinkedIn-Profil unsichtbar machen
Schalten Sie die „Sichtbarkeit Ihres öffentlichen Profils“ einfach aus. Dadurch wird das Profil nicht mehr von Suchmaschinen und Nicht-Mitgliedern erreicht. Die Umsetzung kann ein paar Tage dauern.
Eigene Domain
Interessant ist das öffentliche Profil auch, wenn man von einer eigenen Domain vorerst dorthin weiterleiten will. Mit einer eigenen Seite kann man dann später loslegen und bietet Menschen und Suchmaschinen vorab bereits erste Inhalte via LinkedIn an.
Begrenzte Aufrufe
Der LinkedIn-Support bestätigt, dass es eine Begrenzung gibt wie oft eine Person ein öffentliches Profil aufrufen kann, bevor sie zur Anmeldung/Registrierung bei LinkedIn aufgefordert wird.
Gut zu wissen
- Hilfeartikel von LinkedIn zum Öffentlichen Profil
www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1340507 - Produkt „Profildomain“ für eigenen Namen im Netz
www.profildomain.de
Seit 2024 ist es auch in Deutschland möglich, sein LinkedIn-Profil zu verifizieren. Daran erinnert LinkedIn inzwischen regelmäßig und offensiv. Durch die Verifizierung kann man klar nachweisen, ein vertrauenswürdiges Gegenüber für Networking und Dialog zu sein. Den Prozess startet man unter www.linkedin.com/verify/.
Für die Verifizierung des LinkedIn-Profils benötigt man ein modernes Mobilgerät mit NFC-Funktion und einen Reisepass mit NFC-Chip; nach etwa 4 Minuten ist der Vorgang abgeschlossen.
Als Mitarbeiter eines großen Unternehmens kann man sich alternativ auch ohne Reisepass darüber verifizieren, wenn die Verbindung zur Organisation bestätigt ist. LinkedIn führt klar und einfach durch den Prozess.
Geht der Zugriff auf das LinkedIn-Profil verloren kann man über
> https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TS-EPR
in den Prozess einsteigen, der den Zugriff wieder ermöglicht.
Um das Profil eindeutig zuzuordnen ist zumeist eine Identifikation durch eine Ausweiskopie oder ähnliches nötig.
In Zukunft kann man dem Verlust des Zugriffs vorbeugen durch
- Hinterlegung einer weiteren E-Mail-Adresse
- Aktivierung der 2-Faktor-Authentifikation
Buchen Sie uns
bei konkreten Fragen zu Ihrem LinkedIn-Profil!
In einer Stunde individueller Beratung nehmen wir uns konkret Ihren Problemen an. Mit einer Profiloptimierung 1+1 für LinkedIn machen wir Ihr ganzes Profil fit.
Gut zu wissen
- Übersicht Online-Plattformen für Networking und Business
www.die-profiloptimierer.de/2019/01/business-netzwerke-und-plattformen-abseits-von-xing-und-linkedin/ - Alle Artikel zu Reputationsmanagement
https://www.die-profiloptimierer.de/tag/reputationsmanagement/ - Wikipedia-Artikel zu Online-Reputationsmanagement
de.wikipedia.org/wiki/Online-Reputationsmanagement

Empfohlene Artikel
Kundenstimmen von Fach- und Führungskräften
Referent für Seminar Das 1×1 der IT und Konferenz Assistentinnentag
bei SMI/EUROFORUMIch habe Holger Ahrens über viele Jahre als Seminar-Koordinatorin bei smi begleitet. Sein Seminar „Das 1×1 der IT für Sekretariat und Assistenz“ wird seit Jahren gut besucht. Als Trainer ist er bei den Teilnehmerinnen sehr beliebt und wird vor allem dafür geschätzt, dass er auch trockene Materie spannend und praxisnah vermitteln kann. Meine Zusammenarbeit mit ihm war immer sehr angenehm; er ist nicht nur sehr zuverlässig und strukturiert, sondern auch sympathisch und humorvoll.
LinkedIn-Optimierung für Medien-Beraterin
Sehr geehrter Herr Ahrens,
ich möchte mich für Ihre tollen Tipps und Ratschläge bedanken, mit denen Sie mir geholfen haben, in kurzer Zeit ein LinkedIn-Profil zu erstellen, nach ca. zwei Wochen hatte ich schon fast 50 Businesskontakte. Es ist Ihnen gelungen, mir zu zeigen, wie ich mich mit meinen eigenen Worten und Ideen selbst besser präsentiere, denn nur so bleibt die Authentizität meines Profils erhalten. Ich freue mich darauf, nun aktiv mit unseren weltweiten Partnern über LinkedIn Kontakt aufzunehmen.
Viel Erfolg, Stefanie Kiefer
XING-Optimierung für UX-Spezialistin und Moderatorin
Ich hatte gerade das erste Mal das Gefühl, gerne auf eine Kontaktanfrage einer sympathischen Person aus dem beruflichen Kontext zu klicken, weil ich wusste, mein Profil ist so, wie ich es haben will. Das verdanke ich Holger Ahrens’ proaktivem und fürsorglichem Einsatz!